Wonderland TIME Deep Dive
Lohnt sich TIME noch?
Disclaimer: Ich halte TIME in meinem Portfolio. Bitte mache deine eigene Recherche bevor du investierst.
Wenn du ein bisschen so bist wie ich, dann sind Projekte mit verrückten Namen wie Abracadabra und Coins, die Magical Internet Money (MIM) nicht die ersten in die du investierst.
So war es bei mir auch mit Wonderland und dem entsprechenden Token TIME.
Alles sah aus nach einer “Standard”-Kopie des bekannten Projekts OlympusDAO.
Mit dem einen entscheidenden Unterschied, dass einer der Co-Founder Daniele Sestagalli ist.
Der selbsternannte King of the Frog Nation. Ein bekanntes Meme auf Crypto Twitter.
Wenn wir uns schon ein bisschen länger kennen, dann weißt du, dass ich gerne in Menschen investiere.
Daniele ist so ein Mensch.
Sein Team ist anonym, aber sie liefern und das ist alles was zählt.
Seine Projekte umfassen Wonderland, Abracadabra und Popsicle Finance.
Heute geht es um Wonderland.
Wonderland - was zur Hölle ist das?
Um direkt mal mit der Tür ins Haus zu fallen, hat Wonderland in nur dreieinhalb Monaten geschafft, die größte Treasury im DAO-Bereich zu haben.
Stand 17.12.2021 ist sie über 700 Mio $ schwer und was das Team damit vorhat erfährst du, wenn du weiter liest.
Mit dieser Summe erwirtschaften sie aktuell ca. 800.000$ pro Tag an Zinsen. Das macht es deutlich leichter, die hohe fünfstellige APY aufrecht zu erhalten.
Wenn du dich jetzt fragst, wie lange das noch so weitergehen kann, dann liefert dir das Dashboard auf der Startseite die Anwort.
Der sogenannte Runway zeigt an, wie lange Wonderland noch die aktuell gültige APY auszahlen kann ohne, dass zusätzlicher Umsatz reinkommt.
Mit steigender Rendite auf die Treasury dürfte dieser Zeitraum immer größer werden.
Aber nochmal zur Anfangsfrage: Was zur Hölle ist eigentlich Wonderland?
Die Code-Basis stammt von Olympus und auch als ich mir die Dokumentation durchgelesen habe klang alles nach einem Copy-Paste OHM-Projekt.
Du kannst den projekteigenen Token TIME kaufen oder minten (analog zum bonden auf Olympus) und staken. TIME im Staking heißen MEMO (Memories) und du kannst dann beides in deiner Wallet sehen.
Alle acht Stunden wird ein Rebase an alle Staker ausgeschüttet. Alle Rebases zusammen ergeben dann deine Rendite.
Aktuell gibt es etwa 0,6% Rendite alle acht Stunden oder kumuliert ca. 9,6% Rendite alle 5-Tage. Natürlich abhängig von den Preisschwankungen von TIME.
Der entscheidende Unterschied
Aber dann habe ich angefangen die Interviews mit Daniele Sestagalli durchzuhören und mir wurde schnell klar, dass das hier etwas anderes ist.
Auch wenn die Dokumentation das noch behauptet, möchte Wonderland TIME nicht zu einer Basiswährung machen wie OHM.
Vielmehr war das Prinzip, das von Olympus entwickelt wurde, von Wonderland genutzt, um in kürzester Zeit Geld einzusammeln.
Dieses Geld erwirtschaftet nun, wie oben beschrieben Rendite. Diese Rendite fließt zurück zu den Anlegern.
Olympus versucht ebenfalls weitere Umsatzkanäle zu eröffnen, zum Beispiel mit Olympus Pro, aber sie sind bisher nicht so erfolgreich wie Wonderland.
Wo kommt die hohe APY her?
Analog zu Olympus kommt die APY aus dem Aufpreis, den Käufer von TIME bereit sind zu bezahlen.
Ein TIME ist inhärent durch nur einen $USD gedeckt und alles darüber hinaus ist ein Premium, das der Markt bereit zu zahlen ist.
Kein Wunder, bei der APY.
Wenn du den “Calculator” auf der Wonderland-Seite verwendest, kannst du dir Szenarien anschauen und durchrechnen, welchen Aufpreis du zu zahlen bereit bist.
Aktuelles Beispiel: Ich habe angenommen, dass ich heute einen TIME zum aktuellen Preis kaufe und 1 Jahr im Staking halte.
Als “worst case” haben ich angenommen, dass der Preis von TIME auf 100$ fällt.
Wenn die APY gleich bleibt, dann lande ich nach 365 Tagen dennoch bei 78.997$, also fast dem 23-fachen meines Initial-Investments.
Spiele gerne selbst damit herum und verschaffe dir ein Gefühl für die Magie des Zinseszins. :)
Warum ich so bullish bin was Wonderland angeht?
Das letzte AMA mit Daniele war mal wieder eine große Inspiration für die Zukunft seiner drei Projekte.

Allen voran Wonderland. Das Team überlegt, seine massive Treasury einzusetzen um das Projekt Sushiswap zu übernehmen.
So etwas gab es noch nie im DeFi-Space.
Sushiswap, falls du es noch nicht kennst, ist als Klon der bekannten Tauschbörse Uniswap entstanden und hat sich zu einer Crosschain-DEX entwickelt.
Leider mit mäßigem Erfolg und aktuell gibt es massiven Streit im Team und massenweise Kündigungen und Rücktritte.
Gute Voraussetzungen für eine Übernahme.
Denn die Idee hinter Sushi ist solide.
Und wenn ein Team, wie das von Daniele Sestagalli, das Projekt übernimmt, bin ich positiv gestimmt, dass sie in kürzester Zeit wieder erfolgreich sein werden.
Aber das ist alles Zukunftsmusik und wahrscheinlich schon eingepreist.
Lass uns anschauen was aktuell die Unterschiede zum “großen Bruder” Olympus ausmachen und ob sich ein Investment derzeit lohnt.
Vorteile zu Olympus/OHM
Avalanche
Der offensichtlichste Vorteil für Kleinanleger ist, dass das Projekt auf Avalanche beheimatet ist.
Avalanche, eine Smart Contract Blockchain, hat sich als ein möglicher “Ethereum-Killer” positioniert und hebt sich durch schnellere Transaktionen und in etwa Faktor 10-100 günstigere Transaktionskosten ab. Je nach Auslastung.
Damit wird auch für Kleinanleger wie uns die Möglichkeit MEMO zu hebeln nutzbar.
Gib mir einen Hebel und ich kann die Welt bewegen
Möglich macht es Danieles zweites Projekt Abracadabra. Dort kannst du deine gestaketen und in einen Wrapper eingewickelten (wMEMO) als Sicherheit hinterlegen und beleihen.
Was Abracadabra zusätzlich erlaubt ist das sogenannte Looping.
Damit kannst du deinen Hebel vergrößern und so mit einem sehr hohen Risiko, aber auch deutlich erhöhter Upside deine APY noch weiter erhöhen.
Leider ist die Nachfrage nach dem Hebelprodukt so hoch, dass du wie ein Luchs aufpassen und schnell zuschlagen musst, sobald wieder MIM zum leihen nachgefüllt wird.
Mein Hack für dich: Folge dem Twitter-Profil MIM_Replenishes und aktiviere die Glocke um kein Update zu verpassen. Das Profil informiert immer wenn frische MIM “gedruckt” und nachgelegt werden.

Ich rate Anfängern vom Looping ab, das ist einfach zu viel Risiko und man muss höllisch aufpassen um nicht liquidiert zu werden.
Das Wrappen deiner MEMO kannst du gleich auf der Wonderland-Seite machen. Hat steuerliche Vorteile.
Steuern
Aber das wrappen von MEMO führt dazu, dass du die achtstündlichen Rebases nicht mehr bekommst.
Stattdessen steigt einfach nur der Preis von deinem wMEMO im gleichen Verhältnis als würdest du die Rebases noch erhalten.
Das macht die Dokumentation für die Steuererklärung deutlich einfacher, da du nicht mehr jeden Rebase aufführen musst. In einem Jahr wären das immerhin 3 * 365 = 1095 Rebases, also 1095 Zeilen in einer Tabelle.
So kannst du deinen wMEMO als einen normalen Token behandeln und zahlst deine Steuern nach dem Verkauf, je nach Haltefrist.
Theoretisch müsstesst du jeden einzelnen Rebase alle acht Stunden dokumentieren. Wie das praktisch gehandhabt wird, kann heute wahrscheinlich noch niemand sagen, aber mit wMEMO vermeidest du diesen Aufwand.
Der Zauberer von Oz Wonderland
Ein anonymes Mitglied aus dem Team, das unter dem Pseudonym sifu.eth arbeitet, erweist sich immer mehr als Kryptomarkt-Magier.
Genau im richtigen Zeitpunkt hat er größere Bestände von AVAX abverkauft und in Stablecoins getauscht. Kurz danach kam ein Crash um mehr als 20%.
Ebenfalls die letzte Position von über 25 Mio $ in CVX hat eine große strategische Bedeutung.
Wenn du Convex Finance noch nicht kennst, dann warte bis nächste Woche und ich erkläre dir, warum ich selbst einen größere Portion meines Portfolios in das Projekt investieren werde.
Du kannst die Wallet von sifu mit Hilfe von Zapper.fi einsehen und alle Transaktionen, die damit gemacht werden verfolgen.
Zugegeben, das wird nicht die einzige Wallet sein, die er benutzt, aber bislang waren alle größeren Positionen, die Wonderland in seine Treasury aufgenommen hat, dort sichtbar.
Nachteile
Nach all den Ankündigungen in den zahlreichen Interviews, die ich mir angehört habe, ist derzeit wenig Bewegung im Projekt. Die einzige Neuerung ist das Governance Forum in dem aktuell sehr spannende Ideen diskutiert werden.
Aber über diese Ideen muss erst abgestimmt und dann müssen diese auch noch umgesetzt werden.
Weiter oben habe ich dir erzählt, dass du deine wMEMO als Sicherheit bei Abracadabra hinterlegen kannst.
Leider ist die Nachfrage nach diesem speziellen Topf so hoch, dass er fast immer leer ist. Nutze daher meinen Hack von oben um doch noch profitieren zu können.
Ein Kritikpunkt, der seit den Ver- und Einkäufen durch die Treasury immer wieder aufkommt, ist, dass das Projekt nicht genug dezentralisiert sei.
Derzeit entscheidet das Team noch über die Verteilung der Treasury-Inhalte und einige Community-Mitglieder fühlten sich ausgeschlossen.
Meine Meinung dazu ist: Ich fühle mich aktuell sicherer damit, dass ein Team, dem ich beim Investieren schon das Vertrauen geschenkt habe, am Hebel sitzt.
Anstatt von 200.000 Investoren, die nur ihr eigenes, kurzfristiges Interesse an einer Wertsteigerung vertreten würden. Just my two cents.
Was bringt die Zukunft?
Leider fehlt noch eine schriftliche Roadmap für das Projekt und alles was ich bisher finden konnte waren Äußerungen von Daniele zu den weiteren Schritten.
Bislang ist alles was er versprochen hat auch eingetreten, aber um etwas mehr Struktur und Verbindlichkeit in das Projekt zu bringen wurde ein Governance Forum erstellt.
Lass uns zusammen anschauen welche Ideen es aktuell für die weitere Entwicklung im Governance Forum von Wonderland gibt.
Vom Kauf einer McDonalds-Filiale mit den Treasury-Assets bis zum Etablieren einer Marketing-Abteilung gibt es viele, meist sehr gute Vorschläge im Forum.
Es sind allerdings “nur” Vorschläge.
Bis ein Vorschlag zu einer Abstimmung kommt dauert es meist einige Wochen.
Ein Vorschlag, der sich im finalen Stadium vor einer Abstimmung befindet ist die Allokation von Ressourcen aus der Treasury ins Marketing.
In diesem Stadium wird inoffiziell innerhalb des Forums abgestimmt um den generellen Konsens zu erfassen.
Prinzipiell eine gute Entscheidung, besonders durch meine Marketing-Brille betrachtet 😎.
Die anderen Vorschläge sind noch nicht über den Diskussions-Status hinausgekommen. Schau dich gerne selbst einmal im Forum um. Die Anmeldung ist kostenfrei und für alle offen.
Zusammenfassung
Ich investiere gerne in Menschen und in starke, performante Teams.
Wonderland hat in nicht einmal vier Monaten seit Launch am 02.09.2021 gezeigt zu was es fähig ist.
Auch die momentane Price Action (Stand 20.12.2021) stört mich wenig bei dem Ausblick auf alles was kommen wird:
Wonderland als VC Firma

Ausbreitung auf andere Blockchains im Januar
Konkrete, kurzristige Deal Opportunity für Wonderland
Und das sind nur Tweets der letzten 2 Tage.
Lassen wir uns überraschen.
Wenn ich in die Kristallkugel schaue, dann sehe ich: WAGMI in 2022 :)
Ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit mit deinen Lieben und stets gute Entscheidungen.











Ist Time zu staken und wrapen aus aktueller Sicht noch immer empfehlenswert?